Gründungsjahr:1970
Gründungsmitglieder: 65
Aktuelle Mitgliederzahl: 560
Alpine Wintersportangebote: Schlepplift am Salzburger Kopf, ca. 250 m Abfahrt; Skikindergarten, ca. 50 m Abfahrt
Nordische Wintersportangebote: Insgesamt ca. 27 km Langlauf-Loipen
Sonstiges: Snowtube, Rodelbahn, Ski- und Snowboardschule
Geschichte
Im März 1970 wird der Wintersportverein Salzburger Kopf e.V. gegründet! 65 Damen, Herren und Kinder zählte der Verein im Gründungsjahr, heute sind es über 300! 1. Vorsitzender war damals Klaus Theis. Im Sommer des Gründungsjahres wurde der Osthang des Salzburger Kopf in Eigenregie der Vereinsmitglieder hergerichtet. Die Vorrichtungen für den ersten Schlepplift wurden gebaut, sodass dieser rechtzeitig zum Winter fertiggestellt werden konnte. In erster Linie hatte sich der WSV Salzburger Kopf e.V. in seinen Anfangsjahren zum Ziel gesetzt, vor allem den Familien- und Breitensport zu fördern. Schon am 2. Schnee-Sonntag 1970 wurden am Salzburger Kopf die Vereins-Staffelmeisterschaften im Langlauf ausgetragen. Ende Dezember war es dann soweit: Der neue Schlepplift am Salzburger Kopf ging zum ersten Mal in Betrieb! Für den Liftbetrieb am Salzburger Kopf wurde mit einer kleinen Holzhütte und selbst gebauter Flutlichtanlage gestartet. 1974 nahm die erste Skischule ihren Betrieb auf. 4 Vereinsmitglieder hatten in den Jahren vorher an Lehrgängen teilgenommen um Ski-Anfängern das Skifahren beizubringen. 1976 wurde der Hang verlängert. Weil der Skilift nun zu kurz war, musste ein neuer aufgestellt werden. Weiterhin wurde eine neue Flutlichtanlage errichtet.
Jährlich fanden nun auch die Vereinsmeisterschaften beim WSV Salzburger Kopf e.V. statt. 1983 wurde ein neues, massiv gebaute Lifthaus in Betrieb genommen. Dieses wurde durch einen Anbau im Jahr 2001 vergrößert.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.