Im Titelbild Spielerinnen der Regionalliga- und Oberligamannschaften der Saison 2024/2025. Erfreulich ist, dass zusätzliche Spielerinnen aus dem Großraum Koblenz/Neuwied und Bonn gewonnen werden konnten.
Die "Deichstadtvolleys Neuwied", die Bundesligamannschaft des VC Neuwied 77 e.V., gehört der Vergangenheit an. Trotz vieler Bemühungen der Verantwortlichen konnte das benötigte Geld nicht gefunden werden, um einen erfolgsversprechenden Volleyball in der 1. Bundesliga präsentieren zu können.
Der VC Neuwied 77 e.V. setzt die Förderung des weiblichen Jugendvolleyball aber fort. Als hauptamtlicher Jugendkoordinator/Trainer ist Ben Meßner weiterhin verpflichtet. In der Saison 2024/2025 ist der VC Neuwied 77 e.V. in der Regionalliga Südwest, der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der VVR Bezirksliga und der VVR Kreisliga mit eigenen Mannschaften vertreten. Parallel dazu nehmen die Spielerinnen am Jugendwettbewerb (U 20 - 13) teil. Neben Ben Meßner trainieren David Reudelsdorf und Vanessa Nguyen die verschiedenen Mannschaften. Vor allem Vanessa betreut die Anfängergruppe, in der interessierte Kinder und Jugendliche an die Techniken des Volleyball herangeführt werden.
Am Ligabetrieb nehmen auch 2 Herrenmannschaften teil. Zusätzlich spielen 2 - 3 Mannschaften in der Seniorenliga des VVR, eine nur im VVR etablierte Liga, in der Mixed Mannschafften nach den Regeln des Offiziellen Mixed-Liga-Volleyballs tätig sind.
Der Volleyballclub Neuwied 77 (VCN 77) wurde im Jahr 1977 gegründet. Schon nach wenigen Jahren spielte eine Herrenmannschaft für einige Jahre in der Bundesliga. In den 80igern veranstaltet der VCN 77 ein Jahrzent jährlich ein großes Hobby Turnier in 5 Hallen mit Gastmannschaften aus Deutschland und den Benelux Ländern. Am Ligabetrieb wurde während der gesamten Zeit regelmäßig teilgenommen. Eine Damenmannschaft verbrachte einige Jahre in der Regionaliga. Ab 2003 bildete sich ein Schwerpunkt im Damenbereich. Eine U20 Damenmannschaft nahm in Münster an der Deutschen Meisterschaft teil. Aus der Verbandsliga heraus stieg die 1. Damenmannschaft kontinuierlich über mehrer Jahre mit einem 3 jährigen Verbleib in der Regionalliga Südwest, der 3. Liga Süd für die Saison 2015/2016 in die 2. Bundesliga auf. Parallel dazu wurde von Wolfgang Becker die Jugendarbeit intensiviert. Bis zur Saison spielten 4 Damen-, 3 Herren- und 3 Seniorenmannschaften im Ligabetrieb. 3 - 5 Jugendmannschaften nahmen regelmäßig am Jugendwettbewerb teil.
Die 1. Damenmannschaft nimmt 2020/2021 an der 6. Saison in der 2. Bundesliga teil. Unter den Trainern Milan Kocian, Bernd Werscheck und aktuell Dirk Groß konnte immer ein 3. - 6. Platz in der Abschlusstabelle gehalten werden. Neben vielen Spielerinnen aus der Region Köln/Bonn/nördliches Rheinland-Pfalz wurde die Mannschaft durch Spielerinnen aus der Slovakei, Polen, Kroatien und den USA verstärkt.
Nach der Meisterschaft in der Saison 2020/2021 wagt die 1. Damenmannschaft des VC Neuwied 77 (Deichstadtvolleys) den Sprung in die 1. Bundesliga Frauen. Um den Verein Volleyballclub Neuwied 77 e.V. vor den finanziellen Risiken des Geschäftsbetrieb in der 1. Bundesliga zu schützen, entschieden die Vereinsmitglieder und der Vorstand, die "Deichstadtvolleys" in die "Die Deichstadtvolleys Neuwied GmbH" auszugliedern und wirtschaftlich selbstständig zu machen. Ein Entwicklungsprogramm der Volleyball Bundesliga GmbH unterstützt mit Zustimmung und Beteiligung der Mannschaften der 1. Bundesliga Frauen den Aufsteiger "Deichstadtvolleys" als Pilotversuch die weitere Stabilisierung in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht. Unter anderem ist ein Abstieg erst nach dem Ablauf der 3. Saison in der 1. Bundesliga möglich. Die erste Hälfte der Saison 2020/2021 zeigt schon eine gute Entwicklung in der Leistungsfähigkeit, wenn auch bisher nur 1 Spiel gewonnen werden konnte. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga unter Dirk Gros zur Saison 2021/2022 erforderte die Ausgliederung der 1. Damenmannschaft in die "Die Deichstadtvolleys Neuwied GmbH", um die Risiken eines umfangreichen finanziellen Engagement vom Verein fern zu halten. Mit dem Ende der Hauptrunde in der Saison 2023/2024 zeigte sich, dass für ein erfolgreiches Betreiben einer Volleyballmanschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz nicht genügend Sponsering aktiviert werden konnte. Deswegen endete die Teilnahme an der 1. Volleyball Bundesliga zum Januar 2024.
Der Rückgang an Spielern im Herrenbereich führte dazu, dass der VCN 77 eine Kooperation mit der Volleyballabteilung des TV Feldkirchen einging, aus der unter dem Namen SG Feldkirchen/Neuwied zuerst 2 Herrenmannschaften, 2019/2020 nur noch eine Herrenmannschaft am Ligabetrieb teilnimmt. Nach Auflösung der Kooperation aufgrund einer Neuregelung in der Bundesspielordnung Volleyball entstanden beim VC Neuwied 77 e.V. bis zur Saison 2024/2025 2 neue Herrenmannschaften.
4 Damenmannschaften in den Ligen des Volleyballverband Rheinland (VVR) nehmen regelmäßig am Ligabetrieb teil. Zur Saison 2018/2019 gründete aus einer Initiative von Fabian Mohr heraus der VCN 77 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland weiblich mit der DJK Andernach eine SG Neuwied/Andernach. Unter der Federführung des VCN 77 wurden die besten Spielerinnen der entsprechenden Jahrgänge beider Vereine zusammengefasst. Das Ergebnis der guten Aufbauarbeit der Trainer Willi Dauer und Fabian Mohr ist der Aufstieg in die Regionalliga Südwest zur Saison 2020/2021.
Parallel dazu sind immer mindestens 3 Jugendmannschaften (U20, U18, U16, ..) am Jugendwettbewerb beteiligt. Zum Teil sind die Mannschaften nur mit Spielerinnen aus dem VCN 77 besetzt. Unter dem Oberbegriff "Mittelrhein-Volleys" setzten sich einige Mannschaften aus Spielerinnen des VCN 77, der DJK Andernach und dem FC Wierschem zusammen. Die größten Erfolge waren die Berechtigung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der U18/U20 in der Saison 2022/2023 und der U20 in der Saison 2023/2024. Die U20 konnte die DM mit den Plätzen 6 und 7 von 16 Mannschaften abschließen, wobei in 2024 das Halbfinale äußerst knapp verpasst wurde.
Im Seniorenbereich sind ständig 2 - 3 Mannschaften aktiv. Beim VC Ahrweiler nehmen einzelne Spieler des VCN77 an den offiziellen Senioren Jahrgangs Meisterschaften teil. Die Neuwieder Seniorenmannschaften agieren in der im VVR gegründeten Seniorenliga A und B.
Geschichte
Die Wurzeln des VCN 77 liegen im TV Niederbieber, Unstimmigkeiten zwischen der Vereinsführung und der Abteilungsleitung ließen die Gründung eines eigenen Vereins folgen.
Am 23.02.1977 wurde der Volleyballclub Neuwied 77 gegründet. Am 10.05.1977 nahm der Sportbund Rheinland den VCN77 auf.
Der VCN77 sah seinen Schwerpunkt vorwiegend im Breiten- und Freizeitsport. Als jahresbestimmendes Ereignis schrieb der VCN77 bereits im ersten Jahr seines Bestehens ein Mixed-Volleyballturnier für den 05.06.1977 aus. Der Einladung zum Turnier folgten 36 Mannschaften, darunter je eine aus Belgien (VAB-VTB Wemmel) und aus Luxemburg (CHEV Diekirch). Dieses Turnier war der Auftakt zu einer 15- jährigen Serie von jährlich wiederholten Turnieren, an welcher 1986 sogar 65 Mixed-Mannschaften teilnahmen. Voller Stolz konnte behauptet werden, dass der VCN77 die größten in Deutschland stattfindenden Hallenturniere im Volleyball organisierte, was dem Verein unter anderem die Zusage hochkarätiger Schirmherren einbrachte, bis hinauf zu einem leibhaftigen Bundesminister.
Neben der Organisation des Volleyballturniers musste der wachsenden Zahl aktiver Mitglieder die nötigen Hallen und Übungsleiter zur Verfügung zu stellen. Anfangs dominierte eindeutig das Angebot für Freizeitsportler. Nach und nach wurde aber die Aufbauarbeit mit Jungen und Mädchen als überlebensnotwendig für den Verein angesehen. So war der Verein gezwungen, zur Abdeckung des Bedarfes in Sporthallen privater Träger, z.B. des Evangelischen Jugendheimes in Oberbieber auszuweichen und/oder auch nur bedingt für das Volleyballspiel geeignete Hallen zu akzeptieren. Mit dem Bau von neuen Turnhallen an verschiedenen Schulen konnte der Verein geeignete Hallen zur Verfügung stellen.
Dem Volleyballclub Neuwied gliederten sich zwei weitere Abteilungen an. Die Abteilung Surfen gründete sich zum 05.06.1982, die Abteilung Tennis am 24.04.1988.
Bis Juni 2014 blieb die Surfabteilung aktive. Die Mitglieder nutzten die Seen im Engerser Feld, verschiedene Seen in der Umgebung oder fuhren zur sportlichen Betätigung an den Luganer See oder die holländische Küste. Mit der Sperrung der heimatnahen Seen auch nach einigen gerichtlichen Auseinandersetzungen verlor die Abteilung die meisten Mitglieder und löste sich auf.
Die Tennisabteilung nahm regelmäßig mit 1 - 3 Mannschaften an der Medenrunde teil. In den 2 letzen Saisons spielten nur die Herren 50 in der Medenrunde. Gespielt wurde in Kooperation mit TUS Gladbach als eigene Mannschaft auf den beiden Plätzen des TUS Gladbach in Neuwied-Gladbach neben dem Sportplatz. Mit Ablauf des Jahres 2018 löste sich die Tennisabteilung aufgrund von Mangel an Spieler/innnen auf.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.