Der VfB Reichenbach hat rund 600 Mitglieder und ist mehr als nur der Fußballverein in der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen im Landkreis Kaiserslautern.
Das vielfältige Sportangebot reicht vom traditionellen Fußballspielen über Aerobic, Damengymnastik, Eltern-Kind-Turnen, Yoga, Laufen bis zum Rückentraining. Ebenfalls bietet der VfB tanzinteressierten Mädchen und Frauen die Möglichkeit, mit erfahrenen Trainerinnen Show- und Gardetänze einzuüben, die gerade in der Faschingszeit bei verschiedenen Auftritten präsentiert werden.
Traditionell steht beim VfB Reichenbach der Fußball im Mittelpunkt. Neben der ersten und zweiten Mannschaft sind im Verein insbesondere die Nachwuchsfußballer in vier Altersklassen aktiv. Auch die Oldies sind weiterhin mit der Ü32 und der Ü50 am Ball.
Der VfB bietet damit ein breites Sport- und Freizeitangebot für alle Altersgruppen, das von 60 aktiven Fußballern, 50 Jugendlichen in den unteren Jugendaltersklassen und mehr als 70 Tänzerinnen genutzt wird. Daneben sind zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Breitensportangeboten aktiv.
Den VfB zeichnen seine vorbildliche Sportanlage und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus. Gerade die Sportanlage und das Sportheim sollen weiterhin in einem so guten Zustand erhalten bleiben und optimale Trainingsbedingungen bieten.
Der VfB Reichenbach ist für viele eine zweite Familie, das Sportheim und der Fußballplatz ein zweites Zuhause.
Geschichte
Gemessen am Alter manch anderer Vereine sind 96 Jahre VfB Reichenbach nicht sehr viel.
Wenn wir uns aber vergegenwärtigen, dass der Fußballsport erst in der Mitte des vorigen Jahrhunderts in England, oder war es doch in China, entwickelt und ausprobiert wurde, wird uns bewußt, dass 96 Jahre Vereinsleben in Sachen Fußball und weiterer Sportarten doch relativ lang sind und sicherlich auch mit viel angenehmer Erinnerung verbunden sein können.
Nun, die englische Erfindung Fußball, Football oder Soccer prägte die Entwicklung des Spiels. Alle Spielfeldmaße wurden in Yards und Inches angegeben.
Die Bezeichnungen waren ebenfalls englisch: ein Tor war ein goal, der Torwart demnach ein goal-keeper - später wurde daraus der goal-Mann und mündete schließlich in Torwart.
Zu Beginn dieser jungen Sportart gab es keine Auswechselspieler, keine Rückpassregel, keine gelb-roten Karten, keine WM, keine EM, keine Bundesliga, kein sudden-death oder vornehmer ausgedrückt, golden-goal.
Lesen Sie mehr über die Geschichte des Fußballs in Reichenbach-Steegen in der Chronik des VfB Reichenbach, die Sie auf der Vereinshomepage unter http://vfbreichenbach.de/Verein/Chronik/ finden.
Bis zum 100jährigen Jubiläum im Jahr 2021 wird diese Chronik auf den aktuellen Stand gebracht.
TRAININGS ORTE
Kunstrasenplatz - Reichenbach-Steegen
Schulstraße , 66879 Reichenbach-Steegen
Naturrasenplatz - Reichenbach-Steegen
Schulstraße , 66879 Reichenbach-Steegen
Turnhalle der Grundschule - Reichenbach-Steegen
Schulstraße , 66879 Reichenbach-Steegen
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.