Der TVG Baskets Trier e. V. ist der Rechtsnachfolgeverein des TVG Basketball Trier e. V.
Mit dem Kürzel TVG soll die Geschichte des Vereins dokumentiert werden. Der Zusatz „Baskets“ steht für den Neubeginn nach der überstandenen Insolvenz des inzwischen selbstständigen und später in „HERZOGtel“ umbenannten Basketballklubs, der aus der Basketball-Abteilung des TV Germania Trier 1861 e. V. hervorgegangen war. Aus dieser Zeit stammt auch der Deutsche Pokalsieger TVG Basketball Trier e.V. (1998).
Geschichte
Im Juni 2002 haben sich die TVG Baskets als reiner Amateurverein konstituiert. Die Bundesligalizenz wurde auf die neu gegründete Trierer Basketball GmbH (TBB) übertragen, die das wirtschaftliche Risiko für den Bundesligisten trägt. Obwohl sie rein juristisch gesehen, getrennte Wege gehen, sehen sich TBB und TVG Baskets ideell weiterhin als eine Einheit und haben in Bezug auf die Jugendausbildung einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Aufgrund der erneuten Insolvenz des TBB Triers, die in keinem Zusammenhang mit der finanziellen Situation der TVG Baskets Trier steht, wird momentan auch an einer Kooperation mit der neuen Profimannschaft, der Gladiators Trier gearbeitet.
Bisherige Erfolge der Jugendarbeit
Die größten Erfolge stammen aus der Zeit vor dem Bundesliga-Aufstieg 1987 in die 2. und 1990 in die 1. Liga. Bis auf ganz wenige Ausnahmen stammten alle Spieler aus dem eigenen Nachwuchs.
Zahlreiche Meisterschaften im regionalen und überregionalen Wettbewerb im Zuge der Deutschen Jugendmeisterschaften wurden errungen. Herausragende Erfolge waren dabei der 2. Platz der männlichen C-Jugend 1977 und der 3. Platz der männlichen B-Jugend 1978.
Aber auch nach dem BL-Aufstieg wurden zahlreiche Meisterschaften auf Landesebene gewonnen. So konnte vergangene Saison die Oberligameisterschaft der M. U16 gegen Teams wie Fraport Skyliners Frankfurt, ASC Mainz etc. gefeiert werden.
Viele Jugendspieler schafften den Sprung in die 1. Bundesliga. James Marsh wurde sogar in die A-Nationalmannschaft berufen.
Auch heute noch sind viele ehemalige Jugendspieler in verschiedenen Profiligen als aktive Spieler unterwegs. Derzeit bekanntester Spieler dürfte Maik Zirbes bei Roter Stern Belgrad sein, der aktuell mit der NBA in Verbindung gebracht wird.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.