Tischtennisverein im Herzen der Südpfalz - Wettkampf mal anders...
Geschichte
Tischtennisclub Herxheim e. V. (TTC)
Am 25. Februar 2013 jährt sich zum 50. Male der Gründungstag des Tischtennisclubs Herxheim 1963 e. V. (TTC).
Viele besondere Höhepunkte haben in dieser Zeitspanne den Club geprägt, wie unter anderem der sechste Platz in der Deutschen Meisterschaft 1994/1995 der Schülerinnen-Mannschaft, nachdem sie sich für dieses Ereignis schon als Rheinland-Pfalz-Meister qualifiziert hatten.
Alles begann am 25. Februar 1963 im Café Arnold in der Oberen Hauptstraße in Herxheim. 15 begeisterte Anhänger des Tischtennissports wählten mit Franz Wiebelt ihren ersten Vorsitzenden, den jedoch nach zwölf Monaten Kurt Baumstark für die nächsten Jahre im Amt ablöste.
Von 1972 bis 1979 führte Rudi Ring die Geschicke des Vereins, nachdem er es sich bereits bei Vereinsgründung am 25. Februar 1963 nicht hatte nehmen lassen, selbst an seinem eigenen Geburtstag höchstpersönlich bei der Gründung des Tischtennisvereins mit dabei zu sein. Anschließend nahm er als Vorstandsmitglied, Jugendwart, Hausmeister und Festwirt immer wieder und nachhaltig für den Verein gewichtige Funktionen ein. Bis vor einem Jahr spielte er noch aktiv in der vierten Herrenmannschaft.
Seit dem 20. Juni 1980 ist der inzwischen sechzigjährige Günter Körper jetzt bereits im 33. Jahr Vorsitzender des zur Zeit 160 Mitglieder starken Tischtennisclubs. Alle bisherigen, zusätzlichen Funktionen wie zum Beispiel Schriftführer, Jugendwart, Sportwart und Übungsleiter mit gerechnet, müsste er inzwischen sogar rund 80 Jahre alt sein.
Von 1946 bis 1962 spielte man bereits in Herxheim Tischtennis, in einer Abteilung des Fußballvereins Viktoria Herxheim. Damals fand das Training in den ersten sechs Jahren in der „Wäscherei Gilb“ an einem einzigen Tisch statt. Man loste aus, wer zuerst spielen durfte und auf Grund der beschränkten Platzverhältnisse waren Doppel beliebt. Mithin waren immer vier Spieler im Einsatz und die übrige Runde begutachtete die spielerischen Leistungen, Angriffsschläge und Abwehr-aktionen.
Das erste Spiellokal für Verbands-Punktspiele war das Herxheimer Jugendheim vis à vis vom Pfarrhaus. Später wurden Begegnungen mit auswärtigen Mannschaften beim „Hauck Schorsch“ im Bayrischen Hof, das heutige Domizil des Chawwerusch-Theaters, auf zwei Tischen ausgetragen. Als beim „Hauck Schorsch“ Training und Rundenspiele auf Grund der beengten Räumlichkeiten für einen fairen Spielbetrieb nicht mehr machbar waren, bot sich die frühere Gymnastikhalle, neben der heutigen Festhalle an. Danach ging es in der mittleren Sporthalle beim Pamina-Schulzentrum weiter. Seit 1999 trainiert und spielt der TTC Herxheim in der neuen großen Herxheimer Grundschulsporthalle.
Zur Zeit nimmt der TTC Herxheim mit neun Mannschaften, nämlich zwei Damen- zwei Herren- sowie fünf Nachwuchsmannschaften an der laufenden Verbandsrunde des Pfälzischen Tischtennis Verbandes teil und dies mit recht beachtlichen Ergebnissen. Immerhin sind derzeit sowohl das erste Damen- als auch das erste Herrenteam jeweils Tabellenführer ihrer Spielklassen.
Die Dorfmeisterschaften für Nichtaktive gehört seit 1982 ebenso zum alljährlichen Programm wie die ebenfalls seit 1982 stattfindenden Mini-Meisterschaften für Kinder bis 12 Jahre.
„Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports in Herxheim, insbesondere der Sportart Tischtennis“ lautet der Paragraf zwei der Vereinssatzung und dies hat der Verein nicht nur im sportlichen, sondern auch im sozialen Bereich mit seinen Freizeitmaßnahmen insbesondere auch mit seinen Jugendlichen in den vergangen 50 Jahren nachhaltig umgesetzt.
Jugendarbeit wird im Herxheimer Tischtennisclub groß geschrieben. Es ist ein besonderes Anliegen des Vorstandes, jungen Menschen im Verein und im täglichen Leben mit verschiedenen Veranstaltungen, zum einen mit dem Tischtennissport, zum anderen mit Freizeitmaßnahmen wie Jugendzeltlager am letzten Sommerferienwochende, Kanufahrten in Südfrankreich oder zu den kids open nach Düsseldorf, ein Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeits-gefühl zu geben.
Rückblickend auf die vergangenen 50 Jahre können alle Vereinsmitglieder stolz auf ihre bisher geleistete Arbeit sein!
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.