Beim TSC Crucenia gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich tänzerisch zu betätigen:
Turniertanz
Voraussetzungen für Turniersport sind weniger langjährige Tanzerfahrung als vielmehr die Motivation und der Wille nach intensiverer sportlicher Betätigung und tänzerischer Perfektion. Um dem Ziel nach tänzerischer Eleganz und sportlicher Leistung näher zu kommen, bietet der TSC Crucenia für ambitionierte Sportler spezifische Gruppentrainings in Form von.
Unsere Tanzsporttrainer sind:
Latein: Timo Kulczak und Motshegetsi "Motsi" Mabuse
Standard: Peter Müller
Breitensport/Tanzkreise
Tanzkreise sind das Richtige für alle, die Freude an Musik und Bewegung, an Tanz und Sport in der Gruppe haben. Tanzkreise gibt es nicht nur für jedes Niveau, sondern auch für jedes Alter, denn Tanzen hält nicht nur fit, sondern auch jung!
Kindertanz / Kinderballett
Der TSC Crucenia sieht eine seiner wichtigsten Aufgaben darin, Kinder- und Jugendliche im Bereich des Tanzsports zu fördern.
Kinder und Jugendarbeit ist keine billige Freizeitbeschäftigung und die Trainer und Übungsleiter des TSC sind keine Animateure. Mit Engagement werden sportliche und soziale Ziele verfolgt. Das große Anliegen des TSC Crucenia ist es, bereits die Kleinsten ab 5 Jahren spielerisch an das Thema „Tanzen“ heranzuführen und dafür zu begeistern. Man kann dies als Vorbereitung auf einen möglichen Einstieg in den Turniersport sehen, denn Kinder lernen sehr schnell.
Single-Senioren Tanz
Das Wichtigste am Seniorentanz ist und bleibt, dass Menschen Freude an rhythmischer Bewegung erleben, Gemeinschaft im Tun mit anderen erfahren und dadurch aktiviert werden oder weiterhin aktivzubleiben. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich, man braucht keinen Tanzpartner mitzubringen, vor allem für die vielen allein stehenden älteren Frauen ist dies wichtig.
Clogging
Clogging ist eine flotte, moderne Variante des Stepptanzes, die zu fast allen Musikstilen getanzt wird. Meistens wird in Reihen, jeder für sich, getanzt, aber auch Paar- und Formationstänze sind möglich.
Stepptanz
Die englische Bezeichnung des Stepptanzes ist "Tap Dance". Der Stepptanz ist ein Tanz, der durch seine Akustik betört. Diese entsteht durch schnellen Bewegungswechsel zwischen Fersen und Hacken. Die Tanzschuhe sind an der Ledersohle mit kleinen Metallplatten (Taps) bestückt - sogenannten Stepeisen - die beim Auftreten die charakteristischen Klänge hinterlassen.
Zumba
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, inspiriert von lateinamerikanischen Tänzen. Es wurde in den 1990er in Kolumbien von Alberto „Beto“ Perez, einem Tänzer und Choreografen, kreiert und ist heute ein weltweit registriertes Warenzeichen der "Zumba Fitness".
Flamenco
Flamenco vereinigt unzählige Stilrichtungen und es gibt ebenso viele Möglichkeiten der Beschreibung, wie der Interpretation. Doch bleiben alle Versuche der Darstellung nur wage Andeutungen dieser faszinierenden Kunst! Die Wurzeln des Flamencos sind auf der iberischen Halbinsel zu finden.
Generell für alle Angebote gilt:
Während des Tanzens ist man mit sich, dem Körper und der Musik beschäftigt, der Alltag mit seinem Stress und seinen Sorgen tritt in den Hintergrund, eine seelische Entspannung stellt sich ein.
Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und informieren Sie sich vor Ort.
Geschichte
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.