Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten über den Karnevalverein Rheinschanze 1877 e.V. zu informieren.
Wir sind der älteste Karnevalverein in Ludwigshafen am Rhein.
Geschichte
Im Jahre 1877 haben sich ein paar nette Menschen zusammengefunden, um in der Gaststätte „ Zum Storchen “ in Ludwigshafen die Rheinschanze zu gründen.
1884 wurde mit dem gerade in Ludwigshafen gastierenden Zirkus Bügler und mit der finanziellen Unterstützung der Aktien-Brauerei, der erste Fasnachtszug in Ludwigshafen durchgeführt.
Ab 1910 hatte der Gründungselferrat Adolf Schütz das Präsidentenamt übernommen und zwanzig Jahre lang ausgeübt. In diesen Jahren hat sich die Rheinschanze zur ersten Blüte entfaltet.
Nach dem ersten Weltkrieg und der Inflation, wurde das „ Rheinschanzenschiff “ mit dem Erlös eines Volksfestes im Ebertpark wieder flott gemacht. 1933 mit der Machtergreifung wurde Wilhelm Zickgraf Präsident der Rheinschanze und führte durch die zweite Blütezeit des Vereins.
Von 1939 bis 1963 übernahm Dr. Adolf Heim das Präsidentenamt. Nach dem zweiten Weltkrieg stand der Verein wieder vor dem Nichts. Bald darauf erlebte der Verein seine dritte große Blüte. Die Prunk - und Nachthaubensitzungen setzten Glanzlichter in der Ludwigshafener Fasnacht. Als Eintrittskarten wurden zeitweise halbe Schweine angeboten und auch angenommen.
Ab 1963 hat dann Rudi Kraut das Schiff als Kapitän gesteuert. Er musste die Umstellung vom alten Pfalzbau mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre auf den neuen Pfalzbau bewältigen.
Aber auch wir „ Jungen “ haben es bis heute verstanden das Rheinschanzenschiff flott zu halten. Das Engagement des Elferrates, die Unterstützung durch unseren Senat, der Garde und des Wirtschaftsausschusses ( Elferratsdamen ) ist Garantie, dass die Rheinschanze auch die nächsten Jahre ein fester Bestandteil der Ludwigshafener Fasnacht bleiben wird. Wir wollen weiterhin unseren Besuchern der Prunk - und Nachthaubensitzungen ein qualitativ gutes Programm bieten. Aber wir wollen auch, dass unsere Sitzungen für Senioren und besonders die WfB - Sitzung für die behinderten Mitbürger ein fester Bestandteil unserer Bemühungen bleiben.
Wenn Sie unseren Verein unterstützen möchten, werden Sie einfach Mitglied.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.