Mehr über unseren Verein findet ihr auf unserer Internetseite www.bw-minderslachen.de.
Geschichte
Der Fußballverein Blau Weiß Minderslachen wurde am 02.07.1965 auf Betreiben des Gründungsmitgliedes Alwin Werling im Gasthaus „Zur Forelle“ gegründet. Die Gründungsmitglieder bestanden damals aus 18 Personen. Von diesen Gründungsmitgliedern nehmen heute immer noch 5 Personen rege am Vereinsleben des FC Blau-Weiss Minderslachn teil. Im ersten Jahr der Gründung spielte die Aktivenmannschaft auf dem Sportgelände des SV Hatzenbühl und das erstes Spiel wurde mit 2:0 gegen den SV Erlenbach gewonnen.
1967 konnte der Verein eine Holzbaracke als Clubhaus von einer Raffinerie im Raum Karlsruhe erwerben und mehrere Bauersleute transportierten das neue Clubhaus unter abenteuerlichen Umständen von Karlsruhe nach Minderslachen. Da noch kein Stromanschluss vorhanden war, wurde das Clubhaus anfangs mit 2 Petroleumlampen ausgeleuchtet, jedoch konnte der FC Blau Weiß Minderslachen auf eigenem Gelände seine Spiele austragen. Für die Hygiene nach Spielen oder Trainingseinheiten musste in den Anfangsjahren, bis endlich 1968 eine Wasserleitung durch die Stadt Kandel ans Clubhaus verlegt wurde, jahrelang Wasser aus dem vorhandenen Bach ins Clubhaus getragen werden.
Auch wenn Minderslachen ein kleiner Ort ist, konnten doch immer schon schlagkräftige Mannschaften gestellt werden. Dies natürlich nicht nur mit einheimischen Fußballern. Der FC Blau-Weiß Minderslachen zeichnete sich schon jeher durch seine Integrationsarbeit für Mitglieder aus aller Herren Länder aus. Sie fühlten sich immer sehr wohl, waren jederzeit in der blau-weißen Vereinsfamilie willkommen, haben mittlerweile ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt, sind aber immer noch mit dem Verein verbunden.
Die 1 + 2. Herren-Mannschaft spielte in der damaligen B-Klasse des Fußballkreises Germersheim. Nach einer Spielklassenreform durch den Südwestdeutschen Fußballverband und dem damit verbundenen Zwangsabstieg in die C-Klasse erreichte der Verein im Jahre 2002 nach 37 Jahren seinen größten sportlichen Erfolg im Aktivenbereich. Die erste Mannschaft unter dem Trainer Armin Kast und Spielleiter Karsten Müller stieg in die Kreisliga auf, was selbstverständlich gebührend gefeiert wurde. Im Aufstiegsjahr lag der Durchschnitt bei Heimspielen bei sagenhaften 300 (!!!) Zuschauern. Nach dem sportlichen Abstieg in die C-Klasse war man einige Male wieder sehr nahe am Wiederaufstieg, konnte sich jedoch in den jeweiligen Entscheidungsspielen leider nicht durchsetzen.
Im Jahr 1990 feierte der Verein sein 25-jähriges Bestehen. Der SV Edenkoben, der zu dieser Zeit in der Regionalliga, der dritthöchsten deutschen Spielklasse spielte, war mit vielen namhaften Spielern zu Gast in Minderslachen. Wir mussten uns mit einem 4:1 geschlagen geben.
Der Aufbau der Jugendabteilung begann im Jahr 2000. Der damalige Vorstand Ronar Beck begann mit einer F-Jugend-Mannschaft zu trainieren und im Jahr 2001 kam eine komplette E-Jugend Mannschaft mit Trainer zum Verein, um aktiv beim Aufbau einer Jugendabteilung mitzuwirken. Im Jahr 2002 nahm bereits eine D-Jugend-Großfeldmannschaft, eine E-Jugend und eine F-Jugend Mannschaft am Spielbetrieb teil. Bemerkenswert war auch, dass unsere E-Jugend im Jahr 2002 + 2005 einen Meistertitel in ihrer Klasse gewann. Durch Mund-zu-Mund Propaganda, entsprechender Hilfe von Sponsoren und viel Initiative der Jugendabteilung konnte der Verein einen großen Jugendspielerzulauf verzeichnen. Innerhalb von 5 Jahren baute die Jugendabteilung des Vereines einen kontinuierlichen Spielbetrieb mit zwischenzeitlich sieben Jugendmannschaften, incl. A Jugend auf, die am Spielbetrieb teilnahmen. Diese hervorragende Jugendarbeit wurde 2005 mit dem „Sepp-Herberger-Preis“ ausgezeichnet. Jedoch war dieses Hoch der Jugendarbeit, bedingt auch durch das geänderte Freizeitverhalten der Jugendlichen, nicht von langer Dauer und mittlerweile nimmt nur noch eine B-Juniorenmannschaft am regulären Spielbetrieb des Südwestdeutschen Fußballverbands teil. Ebenfalls wurde in dieser erfolgreichen Jugendarbeit der zu der Zeit allseits beliebte und gut besuchte Fair-Play-Cup ins Leben gerufen, bei dem teilweise bis zu 80 Jugendmannschaften an den jeweiligen Pfingstwochenenden in Minderslachen an den Kleinfeldfußballturnieren teilnahmen.
Im Rahmen einer Sportwoche zum 40-jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 2005 wurden diese Verbandsgemeindemeisterschaften erstmals nach längerer Zeit wieder als Wochenturnier ausgetragen. Zu diesen Spielen kamen in dieser Woche nahezu 3000 Zuschauer, was die Wertschätzung des FC Blau-Weiß Minderslachen als Veranstalter von Sportevents ausdrückt.
2007 wurde aufgrund des täglichen Sportbetriebes ( über 100 Jugendliche und vier aktive Mannschaften) ein Antrag bei der Stadt Kandel zur Genehmigung eines zweiten Sportplatzes gestellt. Der Grundstein wurde gelegt, als der Verein die dazu benötigten Grundstücke erwarb. Bis zur Bewilligung mussten viele Ämter abgeklappert werden. Dank des Einsatzes Vieler gab der Stadtrat von Kandel am 19. Juni 2008 grünes Licht zum Bau einer Kunstrasenanlage, die Dank der tatkräftigen Mithilfe vieler freiwilliger Helfer auch im Frühjahr 2009 fertig gestellt werden konnte. Am 01.April wurde der neue Kunstrasenplatz im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Der Staatsreferent Herrmann ließ es sich nicht nehmen, mit einem blau-weißen Ball den ersten Anstoß auszuführen. Trotz vollen Terminkalenders blieb er länger als geplant war, er sagte wörtlich : „Er fühle sich hier sehr wohl, wie in einer großen Familie“. Von nun an mussten keine Spiele mehr wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden. Auch gab es Anfragen von anderen Vereinen ihre Spiele in Minderslachen ausführen zu dürfen. So gab es im Februar 2009 sogar ein Vorbereitungsspiel der B-Juniorenbundesliga zwischen den Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC. In diesem hochklassigen Spiel der Mannschaften von Gunther Metz (KSC) und Ratinho (1. FC Kaiserslautern) erzielte ein gewisser Hakan Calhanoglu, türkischer Nationalspieler und Mittelfeldregisseur beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und einer der derzeitigen Topstars der Bundesliga, das erste offizielle Tor auf dem neuen Kunstrasen in Minderslachen.
1981 erfolgte die Gründung einer Damenmannschaft, die 1987 den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. Jedoch musste man aufgrund von Spielermangel diese Damenmannschaft im Jahre 2011 wieder vom laufenden Spielbetrieb abmelden. Die Damenfußballmannschaft des FFV Fortuna Göcklingen trägt seit der Saison 2013/2014 ihre Heimspiele auf dem Sportgelände in Minderslachen aus und hat somit eine neue Heimat gefunden. Zum Ende der Saison stieg man in die Regionalliga der Damen, der dritthöchsten deutschen Frauenliga auf. Mittlerweile spielen auf dem Sportgelände des FC Blau-Weiß Minderslachen drei aktive Damenmannschaften (darunter auch eine SG Göcklingen-Minderslachen) und zwei Juniorinnenmannschaften.
2014 war ein nicht ganz einfaches Jahr für den FC Blau-Weiß Minderslachen. Die Aktiven mussten nicht nur mehrere Trainerwechsel und die zwischenzeitliche Abmeldung der 2. Mannschaft verdauen, sondern es stellte auch unser Spielleiter Karsten Müller nach über 15 Jahren sowie der bisherige Vorstand Ronar Beck aus beruflichen Gründen ihre Ämter zur Verfügung. Mit dem bisherigen 2. Vorstand Thomas Apfel und einer komplett neuen sportlichen Leitung ging man in die neue Saison 2014/2015. So konnten mit Martin Anderer als Trainer sowie Heinz Trauth als Spielleiter zwei renommierte Fachkräfte an den Verein gebunden werden, um mit dem FC Blau Weiß Minderslachen in die Jubiläumssaison zu starten. Auch aufgrund des guten Rufes und der guten Beziehungen der neuen sportlichen Leitung konnten wir auch eine Vielzahl an Neuzugängen in der Blau-Weiß-Familie begrüßen. So war es dem Verein möglich gemacht worden, auch in dieser Saison zwei Mannschaften am Spielbetrieb des SWFV teilnehmen zu lassen. Hierbei belegt die 1. Mannschaft in der Winterpause einen hervorragenden 2. Tabellenplatz mit 44 Punkten und einem Torverhältnis von 76:22 in der C-Klasse Südpfalz Ost. Die 2. Mannschaft belegt mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 43:32 einen guten 8. Tabellenplatz. Erfreulich bei beiden Mannschaften ist die offensive und erfrischende Art, Fußball zu spielen. Auch die Fairness, die beide Mannschaften an den Tag legen, ist erwähnenswert. Es macht wieder Riesenspaß, den Jungs zuzuschauen.
Aber nicht nur im sportlichen Bereich gibt es Erfreuliches zu berichten. Durch die Einführung eines regelmäßig an jedem 1. Freitag im Monat stattfindenden und bei der Bevölkerung sehr beliebten Hähnchenabends, sowie die Durchführung der beiden traditionellen Schlachtfeste, wurden dringend benötigte Einnahmequellen für den Verein erschlossen.
Der FC Blau-Weiß Minderslachen feiert im Rahmen eines Festbanketts seine 50 Geburtstag, bei dem viele langjährige Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins geehrt werden.
In der Woche vom 28. Juni bis zum 5. Juli 2015 wird dann auch das sportliche Jubiläum im Rahmen einer Sportwoche mit vielen interessanten Fußballbegegnungen und einem großen Jugendturnier gefeiert werden.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Sportliche Erfolge
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.