Der Tanzsportclub Achern e.V. zählt mit über 260 Mitgliedern zu den größeren Tanzsport-Vereinen in Baden-Württemberg.
Der TSC Achern bietet begeisterten Tänzern (von 6 bis 99 Jahren) vom "Gesellschaftstanzen" (Standard, Latein) über Kinder- und Jugendtanzen (Modern, Jazz,Funk Dance) und Trendtänzen (Discofox, Zumba, Salsa, Tango Argentino etc.) bis hin zum Spitzenturniersport in den Standard- und Lateintänzen alles in großzügigen Räumlichkeiten.
Dem Tanzsportclub Achern steht eine Gesamtnutzfläche von 476 qm zur Verfügung.
Geschichte
Geschichte des TSC
•8. Juni 1994: Gründung des Tanzsportclub Achern e.V. durch 18 Mitglieder
•6. Juli 1995: Mitwirkung des Club beim Acherner Stadtfest
•August 2003: Baubeginn des Clubheims bei Möbel-Seifert (Eigenleistung der Mitglieder 2000 Arbeitsstunden)
•Juni 2004: Offizielle Einweihung der neuen Trainingsräume durch den TBW, verbunden mit dem 10-jährigen Vereinsjubiläum
•2009: 185 Mitglieder
•2012: Weit über 200 Mitglieder
Sport
•19. März 1995: erster Turnierstart der Breitensportmannschaft
•3. März 1996: erstes Einzelturnier eines TSC-Paares
•30. März 1996: Ausrichtung eines eigenen Tanzturniers
•1996: Start des A-Teams der Lateinformation in der Landesliga; größte Erfolge Sieg beim Aufstiegsturnier zur zweiten Bundesliga 2002, zwei Saisons in dieser Liga
•2000: Start des A-Teams der Standardformation in der Oberliga; 2004: größter Erfolg Meister in der Oberliga und Aufstieg in die Regionalliga
•2004: starten drei Lateinformationen und eine Standardformation für den Club
•seit 2005: Schwerpunkte des Vereins Einzelturnier-, Breiten- und Gesellschaftstanzsport für alle Altersgruppen
TSC-Achern feiert 15.Geburtstag beim "Ball des Sports"
Die interne Geburtstagsfeier des Tanzsportclubs Achern e. V. fand bereits im Sommer in den Clubräumen des Vereines statt. Dort wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Die Presse hat davon berichtet.
Für die „offizielle“ Feier bot es sich an, den Bitten des Organisators, der Baden Media GmbH unter Frank Dickerhof nachzukommen, der den dieses Jahr wieder statt findenden „Ball des Sports“ des VfR Achern 1907 e. V. als „Galaball“ gestalten wollte, hinsichtlich publikumswirksamer Showeinlagen nachzukommen.
So tat man sich am Samstag, den 21. November 2009, bei dem Ball in der Hornisgrindehalle zusammen und zeigte in drei verschiedenen Auftritten von Akteuren des Vereins einen Teil des Leistungsumfanges des aus 180 Mitgliedern bestehenden durchaus erfolgreichen Tanzsportclubs.
Den Anfang machten das Tanzpaar Vroni und Josef Fürderer, die als lizensierte Trainer des Vereins einen Ausschnitt aus ihrem Discofoxprogramm darboten. Der Discofox wird von Ihnen nicht nur wettbewerbsmäßig in Turnieren getanzt, sondern auch den Mitgliedern (oder die es werden wollen) im Vereinsheim unterrichtet. Immerhin steht dieser Tanz in seiner Beliebtheit nicht nur bei Jugendlichen im starken Aufwärtstrend.
Gefolgt wurde dieser Auftritt von einer Darbietung unter Leitung des Trainers Anton Decker der Breitensportpaare, die den lateinamerikanischen Tanz „Paso Doble“ dem dankbaren Publikum näherbrachten.
Als Höhepunkt des Abends zeigten Standard-Turniertänzer bei den klassischen Standardtänzen Langsamer Walzer, Slow-Foxtrott, Wiener Walzer, Quickstepp und Tango, was man durch eifriges Training tänzerisch alles erreichen kann.
Die Turnierpaare Regina und Anton Decker sowie Margot und Manfred Schmiederer, die in der sog. B-Klasse (entspricht in etwa der Regionalliga beim Fußball!) wettbewerbsmäßig tanzen, wurden unterstützt von einem Gastpaar aus Pforzheim, Antie und Dr. Günter Nagel, die in der höchsten, der sog. S-Klasse (etwa 1. Bundesliga), tanzen.
Die Nagels trainieren beim Tanzsport-Landestrainer Baden-Württemberg in den für Trainingszwecke hervorragenden Räumlichkeiten des TSC-Achern (über dem Möbel-Seifert Auslieferungslager hinter dem Stadion).
So konnte durch ihre tänzerische Topleistung dem begeisterten Publikum gezeigt werden, dass der Tanzsport eine durch aus ernst zu nehmende Sportart ist.
TRAININGS ORTE
vereinsleben.de
Keine Trainigsorte vorhanden
Bewertungen
Du kennst diesen Verein? Dann bewerte ihn doch einfach! Mit diesen Informationen hilfst Du anderen Menschen bei der Suche nach passenden Vereinen.