Die DLRG Kusel

Mehr als „ Leben retten ! “

Vereinsnews > Eure Vereine Veröffentlicht am Friday, 08. April 2016

Quelle: DLRG Kusel

Action, Sport und Spaß im Wasser – Dafür steht die Deutsche Lebensretter-Gesellschaft aus Kusel in der Westpfalz. Doch eigentlich macht die DLRG viel mehr Rettungsschwimmen.

Trainiert wird bei der 1976 gegründeten DLRG aus Kusel in der Regel dreimal pro Woche. Dabei unterscheiden sich die Trainingseinheiten bei einem solchen Sport natürlich im Sommer und Winter. Derzeit stehen hauptsächlich Pooleinheiten auf dem  Trainingsprogramm. Im Sommer hat die Mannschaft dann auch die Möglichkeit im freien Gewässer zu trainieren. Dazu eignen sich für die Schwimmer von der Lage her am besten der Ohmbachsee sowie der Gelterswoog bei Kaiserslautern. Auch in Holland wurde schon dreimal trainiert um so auch Wellenerfahrung zu sammeln und bei Wettkämpfen am Meer teilnehmen zu können. Solche „Ausflüge“ sind für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer natürlich besondere Highlights.

 

Im Winter steht für die Schwimmer/-innen Pooltraining auf dem Programm (Bild: DLRG Kusel).

 

Das findet auch DLRG-Schwimmerin Lea: „Es ist schon etwas Besonderes wenn man zum Training auch mal ans Meer in Holland fährt und andere nur zum Fußballplatz im Nachbarort.“ Seit ihrem fünften Lebensjahr ist Lea schon bei den Rettungsschwimmern mit dabei. Ab diesem Jahr darf sie auch Wachdienst im Schwimmbad und an Seen machen. Im Sommer will Lea dann eventuell auch an die Ostsee um weitere Praxiserfahrungen als Rettungsschwimmerin zu sammeln. 

 

Europameisterschaft in Wales                              

Das große Highlight der DLRG-Schwimmer aus Kusel im letzten Jahr war die erfolgreiche Europameisterschaft in Wales. Als 15. in Europa konnte man das Finale damals mit der Mannschaft beenden. Doch auch in den Einzelwettkämpfen war man mit dem Nachwuchs erfolgreich. Die junge DLRG-Schwimmerin Melanie konnte in Wales große Erfolge feiern. In der Disziplin Beachflag  konnte sie bis ins Viertelfinale einziehen. Auch auf den Deutschen Meisterschaften sind die DLRG-Schwimmer Dauergast. So  auch bei den deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Mai in Mainz. Um auch bei diesen Wettkämpfen erfolgreich abschneiden zu können hat sich das Team extra in Worms in einem Trainingslager vorbereitet.  

DLRG-Erfolgstrio: Trainer Andreas Kauf und die beiden Nachwuchschwimmerinnen Melanie (Mitte) und Lea (re.). (Bild: vereinsleben.de)

 

Verschiedene Wettkampf-Disziplinen

Melanie erklärt, dass es beim Rettungsschwimmen nicht nur ums Retten von Menschenleben geht. In vielen Wettkämpfen, von Freundschaftswettkämpfen bis hin zu Welt-und Europameisterschaften werden in Pool- und Freigewässerwettkämpfen das Können der Schwimmerinnen und Schwimmer abverlangt.  Neben gutem Schwimmen müssen die Wettkampfteilnehmer aber noch etliche andere Stärken mitbringen. Sprinten, Sprungkraft oder etwa ein guter Gleichgewichtssinn sind bei vielen Wettkampfdisziplinen von Nöten. Das nächste große Ziel hat DLRG-Trainer Andreas Kauf auch schon ausgegeben. Im Sommer will er mit seiner Mannschaft zur Weltmeisterschaft im holländischen Eindhoven reisen.  

Das Profil der DLRG Kusel findet ihr hier.

 

 

Artikel Teilen