Bubble Soccer

Eine witzige Fun-Sportart

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Wednesday, 27. April 2016

Quelle: Julkina / Wikipedia / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Bubble Soccer ist noch eine relativ unbekannte Sportart in Deutschland. Es weiß kaum jemand, dass es bereits die ersten Bubble Soccer Vereine sowie eine Deutsche Meisterschaft gibt.

In Deutschland angekommen

„Bubble Fußball“ bzw. „Bubble Soccer“ hat vor ein paar Jahren auch Deutschland erreicht. Im Prinzip ist es wie ein Fußballspiel, der einzig „kleine“ Unterschied ist, dass die Spieler von großen durchsichtigen Bällen umhüllt sind. Damit können sie überall spielen, egal ob Indoor oder Outdoor. Ziel des Spiels ist es Tore zu schießen. Um das zu verhindern dürfen sich die gegnerischen Mannschaften gegenseitig attackieren.

 

Deutsche Meisterschaften

Mit dem Bubble Ball können gleich mehrere Sportarten aufgegriffen werden. Die mit bekannteste ist das klassische Bubble Football. Für diese Sportart wurden sogar bereits Vereine gegründet. Dabei stehen sich wie im klassischen Fußball zwei Mannschaften gegenüber, mit aber jeweils nur  4 Spielern. Ein Bubble-Match dauert in der Regel 10 min. Wie der Ball in das gegnerische Tor kommt sind kaum Grenzen gesetzt. Es gab bereits viele Kleinturniere, nachdem diese gut ankamen wurde im Jahr 2013 die erste Deutsche Meisterschaft ausgerichtet. Am 21. November 2015 findet sogar die bereits dritte Deutsche Meisterschaft in Heusenstamm nähe Frankfurt statt. Diese Meisterschaft wird in zwei Ligen untergliedert. Zum einem gibt es die Hobbyliga, für Spieler die keinen richtigen Fußball in ihrer Freizeit spielen und zum anderen die Profiliga für Teams die bereits trainiert sind und regelmäßig gemeinsam Fußball spielen.

 

Spielregeln – Wegstoßen ausdrücklich erlaubt

Es ist erlaubt den Gegner wegzustoßen und  ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Verletzungsgefahren sind durch die Bubbles so gut wie ausgeschlossen. Denn sie sehen nicht nur lustig aus, sie fungieren gleichzeitig noch als Schutzfunktion. Für ein erfolgreiches Spiel ist vor allem Taktik und Geschick gefragt. Aber auch die Zuschauer kommen bei einem Match voll auf ihre Kosten.

Ein gut gemeinter Tipp – vorher die Muskeln, die zum Lachen benötigt werden aufwärmen. Denn es ist ein unglaublich lustiges Bild wenn hin und wieder Spieler in ihren Bubbles auf dem Spielfeld herum Kugeln und nicht mehr auf die Beine kommen.

 

Artikel Teilen