Quelle: picture alliance/dpa | Soeren Stache
Skandal um Berni!
Seit 18 Jahren begleitet das „Berni“ getaufte Vereinsmaskottchen die Heimspiele des FC Bayern München. Dabei handelt es sich um einen Braunbären, der mit seiner pummelig-plüschigen Erscheinung besonders die jungen Fans im „Kids Club“ des Rekordmeisters ansprechen soll.
Der FC Bayern präsentierte mit einem dreiminütigen Videoclip den neuen Look des Bären, wobei unter anderem Thomas Müller und Manuel Neuer ihr schauspielerisches „Talent“ beweisen konnten.
Neue Saison, neuer Berni #FCBayern #MiaSanMia #NewSeasonNewBerni pic.twitter.com/ZE8oyEfAS0
— FC Bayern München (@FCBayern) August 14, 2022
Trotz des aufwendigen Clips kommt „Berni 2.0“ bei vielen Bayern-Fans nicht gut an. Neben Verbreiterungen an Mund und Nase bekam der Bär eine neue Augenfarbe und ein helleres Fell verpasst. Dadurch wirkt der ehemals stämmige Bär deutlich athletischer.
BRO WHATTTT pic.twitter.com/KwkVxOboED
— Buddy (@BuddyFifa_) August 14, 2022
Am meisten stören sich die Anhänger der Bayern an den Veränderungen im Bärengesicht. Viele Fans fordern den alten Bären zurück. Die Reaktionen reichen vom noch recht harmlosen „Der alte Berni war besser“ bis hin zu „Sieht gruselig aus, der Berni. Sollte der Berni Kindern nicht gefallen? Ist die Mission jetzt, Kinder zu verscheuchen?“
Die harsche Kritik wird etwas relativiert, wenn man sich wie „LS_feed“ an seine wirklich gruseligen Vorgänger zurückerinnert.
Mit einem „Retro-Berni“ hätte es nämlich noch viel schlimmer kommen können!
Wer sich beim FC Bayern über den "neuen" Berni beschwert, ist vermutlich zu jung, um sich an frühere Maskottchen-Verbrechen des FCB zu erinnern:#FCBWOB pic.twitter.com/FSiqFzLdrA
— Lucas S. (@LS_feed) August 14, 2022