Quelle: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Justin_Lane
Für die legendäre Sammelkarte des einstigen Weltklasse-Spielers Honus Wagner wurde ein Rekordpreis von 3.751.500 Dollar bezahlt. Die Karte wurde also für umgerechnet eine Summe von über 3 Millionen Euro versteigert. Schon gleich nach Eröffnung der Auktion am Samstag war der Preis für das Sammlerstück zwischenzeitlich bei 2 Millionen Dollar gelegen.
Just moments after the auction opened, our 1909 T206 Honus Wagner is at $2,000,000. pic.twitter.com/DRfbFkaEY5
— Goldin Auctions (@GoldinAuctions) May 3, 2021
Der US-Amerikanische Baseball-Spieler mit deutschen Wurzeln gewann 1909 mit seinem Team, den Pittsburgh Pirates, die World Series und wurde zwischen 1900 und 1911 achtmal zum besten Schlagmann in der amerikanischen National League gewählt. Bis heute noch sehen viele den Spieler mit der Nummer 33 als den besten seiner Position (Shortstop). Es wundert also nicht, dass er als einer der ersten fünf Spieler in 1936 in die Baseball Hall of Fame aufgenommen wurde.
Schon im Jahr 2016 stellte eine der begehrten Sammelkarten des Baseball-Spielers einen neuen Rekord auf. Denn eine aus dem Jahr 1909 stammende Sammelkarte wurde damals mit einer Verkaufssumme von sagenhaften 3,12 Millionen Dollar die teuerste Sport-Sammelkarte überhaupt.
Was den Wert der Karte in die Höhe schnellen lässt, ist der Fakt, dass von dieser nur etwa 200 Exemplare gedruckt worden sein sollen. Ein Grund: Angeblich wollte Wagner so verhindern, dass die Tabakindustrie mit seiner Person Werbung machen könnte.
Heutzutage tümmeln sich einige Sport-Sammelkarten in der siebenstelligen Preisklasse. So hat zum Beispiel eine Karte der Baseball-Ikone Mickey Mantle im Januar sogar 5,2 Millionen Dollar eingebracht. Auch Basketballkarten der Superstars LeBron James und Giannis Antetokounmpo wurden für siebenstellige Beträge verkauft.