Quelle: picture alliance/dpa | Federico Gambarini
Wie 2014: Zum Turnier in Katar wird es wieder eine WM-Doku geben!
Amazons Streamingdienst „Prime Video“ wird die deutsche Nationalmannschaft sowohl bei der Vorbereitung als auch beim eigentlichen Turnier in Katar mit einem Kamerateam begleiten.
In Zusammenarbeit mit dem DFB, „UFA Documentary“ und den „Amazon Studios“ soll daraus eine sechsteilige Doku-Serie entstehen, die zu Amazons Sportdokumentationsreihe „All or Nothing“ gehört.
„All or Nothing“ hat sich in früheren Staffeln bereits mit dem Vereinsleben von Teams wie Borussia Dortmund, Bayern München, Manchester City oder Arsenal befasst.
#AllOrNothing: Eine Doku über die deutsche Fußballnationalmannschaft während der anstehenden WM. Kommt 2023.
— Prime Video DE (@PrimeVideoDE) September 12, 2022
Auch die Situation rund um das umstrittene WM-Gastgeberland Katar soll in der Dokumentation beleuchtet werden. „Ausblenden werden wir das Thema auf gar keinen Fall. Ich glaube, das wollen die Spieler auch nicht“, sagt UFA-Geschäftsführer Nico Hofmann.
Bundestrainer Hansi Flick will den Fans möglichst tiefe Eindrücke vermitteln: „Das Amazon-Team begleitet uns intensiv und bietet viele exklusive Einblicke in unsere Abläufe“, so Hansi Flick.
„Die Doku verfolgt uns bei unserem Ziel zurück an die Weltspitze und zeigt, wie hart wir dafür arbeiten. Mit der WM steht unsere größte Challenge noch an. Es wird herausfordernd, emotional und am Ende hoffentlich erfolgreich. Wir gehen ALL IN und wollen das mit der Doku auch den Fans ermöglichen“, erklärt der Bundestrainer.
Auch Philip Pratt, Leiter Deutsche Amazon Originals bei Prime Video, weckt Hoffnungen auf eine gelungene Doku-Serie zur WM 2022: „Prime-Mitglieder dürfen sich auf eine aufregende Reise mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft freuen. Unsere Zuschauer*innen werden einzigartige, intime und emotionale Einblicke erhalten und dabei das gesamte Team auf dem kräftezehrenden Weg zum fünften Stern hautnah begleiten. Ganz Deutschland und auch wir bei Prime Video hoffen auf ein Happy End.“
Die Dokumentation wird im Frühjahr 2023 exklusiv bei „Prime Video“ zu sehen sein.