Fußball, Handball, Eishockey und Co.

Die TV-Rechte der höchsten deutschen Sportligen im Überblick

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Thursday, 28. July 2022

Quelle: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas

Nicht nur Fußballfans können ein Lied davon singen: Der Markt der TV-Rechte wird immer unübersichtlicher. Das gilt nicht nur für „König Fußball“, sondern auch andere beliebte Sportarten. Wir geben daher hier einen Überblick über die Übertragungen von Deutschlands höchsten Fußball-, Handball-, Basketball-, Eis- und Feldhockey- sowie Volleyball-Ligen der Frauen und Männer.

In der Fußballnation Deutschland kennen sich relativ viele Sportfans einigermaßen gut mit den TV-Rechten der 1. Bundesliga aus. Wo dagegen die Frauen-Fußballbundesliga oder Randsportarten wie die Feldhockey-Bundesliga übertragen werden – dazu könnten wohl nur die wenigsten etwas sagen.

Ein Grund dafür ist natürlich die mediale Dominanz des Fußballs, aber auch die sich ständig verändernden und kaum bekannten TV- und Streaming-Rechte der anderen Sportarten spielen dabei eine wesentliche Rolle.

„S Nation Media“ heißt zum Beispiel der neueste Fisch im Gewässer der Sportübertragungsrechte. Dahinter steckt mit Ex-DFL-Chef Christian Seifert ein durchaus prominentes Gesicht, dessen 2023 erscheinende Streamingplattform sich bereits einige große Übertragungsrechte sichern konnte.

Welche das genau sind, zeigt diese Übersicht über die aktuellen und zukünftigen Live-Übertragungsrechte von Deutschlands höchsten Fußball-, Handball-, Basketball-, Feld- und Eishockey- sowie Volleyball-Ligen der Frauen und Männer.

Fußball-Bundesliga

Frauen:

Bis Mitte 2023 ist die Frauenbundesliga exklusiv und kostenpflichtig bei MagentaTV respektive MagentaSport zu sehen. Zurzeit bemüht sich mit Sky ein weiterer Pay-TV-Anbieter um die Rechte ab der Spielzeit 2023/24.

Männer:

Sky, DAZN und mit wenigen Ausnahmen auch Sat.1 übertragen die Spiele der Saison 2022/23 live im TV oder Stream. Um alle Spiele sehen zu können, benötigt man also mindestens bis 2026 zwei kostenpflichtige Abos.

Handball-Bundesliga

Frauen:

Die Handball-Bundesliga Frauen wird bei Sportdeutschland.TV kostenfrei übertragen.

Männer:

Aktuell besitzt Sky die Rechte an der HBL. Ab der Saison 2023/24 wird die Handball-Bundesliga von bei der Bezahl-Streamingplattform S Nation Media gezeigt. Deren Vertrag läuft bis einschließlich 2029.

Basketball-Bundesliga

Frauen:

Die 1. Damen-Basketball-Bundesliga wird mindestens bis 2029 live und kostenfrei auf der Website von Sporttotal gezeigt.

Männer:

Die BBL läuft noch eine weitere Saison bei MagentaSport, bevor sie ab der Saison 2023/24 auf S Nation Media umzieht. Pro Spieltag wird dann jeweils auch eine Partie live im Free-TV übertragen.

Deutsche Eishockey Liga

Frauen:

Die Fraueneishockey-Bundesliga wird bei eishockey-online.com kostenlos übertragen. 

Männer:

Die Telekom zeigt alle Spiele der DEL bis Mitte 2028 live und exklusiv auf ihrer Plattform MagentaSport.

Feldhockey-Bundesliga

Frauen und Männer:

Die Begegnungen der Damen und Herren werden auf der Internetseite der Hockeybundesliga und bei hockeyliga.live gratis übertragen.

Deutsche Volleyball-Bundesliga

Frauen:

Alle Spiele der Volleyball-Bundesliga der Frauen sind bis 2025/26 per kostenpflichtigem Stream auf Sport1 extra zu sehen. 28 Partien pro Saison sind zudem im TV-Angebot von Sport1 frei empfangbar.

Männer:

Sportdeutschland.TV zeigt die Spiele der Herren kostenlos und live auf der eigenen Website sowie auf dem Twitch-Kanal SPONTENT.

Artikel Teilen