DFB-Stiftung würdigt Engagement der Vereine

Sepp-Herberger-Awards werden zum Fest für das Ehrenamt

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Wednesday, 30. March 2022

Quelle: Carsten Kobow / DFB-Stiftungen

Im Rahmen der Sepp-Herberger-Awards zeichnete die Sepp-Herberger-Stiftung am Montagabend insgesamt 17 Vereine oder Initiativen für deren Engagement aus. Dabei wurden Preisgelder im Wert von 125.000 Euro vergeben.

Dieser Rahmen hätte den „Chef“ definitiv stolz gemacht! 

Anlässlich des 125. Geburtstags der deutschen Fußball-Legende Sepp Herberger wurden am Montagabend in Berlin die Sepp-Herberger-Awards an Vereine und Initiativen vergeben, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagieren und damit die Werte von Herberger ehren.

In den sechs Kategorien „Handicap Fußball“, „Resozialisierung“, „Schule und Verein“, „Fußball Digital“, „Fußball-Stiftung“ und „Sozialwerk / Horst-Eckel-Preis“ durften sich 17 Vereine über die Auszeichnungen freuen. Passend zum 125. Jubiläum Herbergers gab es in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von 125.000 Euro.

DFB-Präsident: „Leuchtende Beispiele für Ehrenamt“

Auch der neue DFB-Präsident Bernd Neuendorf ließ es sich nicht entgehen, seine Glückwünsche persönlich zu überbringen. „Das zeigt die integrative Kraft des Fußballs“, lobte der 60-Jährige in seiner Rede. „Das sind leuchtende Beispiele für ehrenamtliches Engagement - vor allem an der Basis.“

DFB-Präsident Bernd Neuendorf lobt das Engagement der Vereine im Zuge des Ukraine-Kriegs. (Bild: Carsten Kobow / DFB-Stiftungen)

Neben Neuendorf versammelten sich noch zahlreiche weitere prominente Persönlichkeiten der Sport-Welt in der Hauptstadt. Philipp Lahm, Friedhelm Funkel, Gerald Asamoah, Ewald Lienen, Renate Lingor, Tabea Kemme, Pierre Littbarski oder Jimmy Hartwig und noch viele weitere – sie alle kamen, um das Engagement der Vereine und Organisationen zu würdigen.

Auch die Politik folgte der Einladung. Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD, überreichte etwa den Preis in der Kategorie „Handicap Fußball“. Er lobte: „Ich gehöre seit mehreren Jahren dem Kuratorium der Sepp-Herberger-Stiftung an, und es ist einfach immer wieder beeindruckend zu erleben, wie gerade der Fußball die Gesellschaft zusammenbringt. Das ist der Verdienst von so vielen ehrenamtlich tätigen Menschen im Land, denen wir gar nicht oft genug Danke sagen können.“

Lahm würdigt erstmals Stiftung

Auch eine Premiere gab es an diesem Abend. Mit der Franz-Beckenbauer-Stiftung“ wurde erstmals eine Organisation ausgezeichnet. 

Die Laudatio dazu hielt kein Geringerer als Philipp Lahm, Kapitän der Weltmeister-Mannschaft von 2014. „Franz Beckenbauer ist die Jahrhundertfigur des deutschen Fußballs“, so der langjährige Star des FC Bayern in seiner Rede. „Als Spieler, Trainer und Funktionär hat er Großes geleistet. Mit der Gründung der Franz Beckenbauer-Stiftung hat er früh gezeigt, wie der Fußball der Gesellschaft etwas zurückgeben kann. Ich gratuliere Franz und seinen Mitstreitern von Herzen zum Sepp-Herberger-Award.

Philip Lahm bei seiner Laudatio. (Bild: Carsten Kobow / DFB-Stiftungen)

Völlig überraschend wendete sich dann auch der „Kaiser“ höchstselbst noch per Video-Botschaft an die Anwesenden und krönte damit das „Fest für das Ehrenamt“, wie die Sepp-Herberger-Stiftung auf ihrer Homepage schreibt.

Die Preisträger im Überblick

Kategorie „Handicap Fußball“

1. Handicap Kickers Hannover

2. BSV Viktoria Bielstein 1920

3. Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895

Kategorie „Resozialisierung“

1. FC St. Pauli von 1910

2. JVA Rockenberg / SG Melbach

3. Swen Coralic (SuS Grün-Weiß Barkenberg)

Kategorie „Schule und Verein“

1. Sportclub Lerchenberg

2. Jugendfußballverein Stutensee 2012

3. Sportclub Lahr

Sonderpreis „Schule und Verein“: Fußballverband Rheinland

Kategorie „Fußball Digital“

1. Güstrower Sportclub 09

2. SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912

3. FC Teutonia 05

Kategorie „Fußball-Stiftung“

Franz Beckenbauer-Stiftung

Kategorie „Sozialwerk / Horst-Eckel-Preis“

FV Fortuna Kirchfeld/ FV Malsch 1910/ TSV Oberweier 1911

Artikel Teilen