Quelle: picture alliance/dpa | Daniel Gonzalez Acuna
Endlich wieder im Stadion!
Zwei Jahre lang mussten die Ultra-Fans von Eintracht Frankfurt auf ihre Rückkehr ins Stadion warten. Beim Auswärtsspiel der SGE in der Europa League bei Betis Sevilla (1:2) war es nun aber so weit. Die stimmgewaltigen und lautstarken Anhänger waren wieder vertreten.
Rund 300 Ultras machten sich auf den Weg nach Sevilla und sorgten inmitten der rund 3.000 weiteren Gäste-Fans für ordentlich Stimmung.
Bereits weit vor Anpfiff der Partie zogen die Anhänger lautstark singend durch die spanische Metropole und stimmten sich auf das Spiel ein.
Sevilla gefühlt komplett voller #Eintracht Fans - Stimmung steigt, später gemeinsamer Fanmarsch. #SGE pic.twitter.com/bdK9j8ysqW
— Joscha Bartlitz (@joschabartlitz) March 9, 2022
Und auch im Stadion waren es die Eintracht-Fans, die schon beim Aufwärmen der beiden Mannschaften für Stimmung sorgten. Während die Anhänger der Andalusier den Weg ins Estadio Benito Villamarín noch nicht angetreten hatten, war der Gästeblock bereits komplett gefüllt.
Für @jobbe2902 @RafaelBorre_ und Jakic ein neues Gefühl: ein voller #SGE-Block! Stimmungsvoll schon weit vor Anpfiff @SPORT1 #RBBSGE #Eintracht pic.twitter.com/Tjy5DXYIlt
— Christopher Michel (@CMoffiziell) March 9, 2022
Eintracht vom Main. #sge #RBBSGE #SGEuropa #UEL pic.twitter.com/txNEwc5Igc
— Tim Timmsen (@timtimmsen) March 9, 2022
Während des Spiels bekamen die Fans dann eine ansprechende Leistung ihrer Mannschaft zu sehen, die das Hinspiel-Duell gegen Betis mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Lautstarke Unterstützung natürlich inklusive.
Es ist also nicht verwunderlich, dass das Team von Trainer Oliver Glasner auch nach Abpfiff gebührend gefeiert wurde. Und natürlich durfte an solch einem besonderen Abend auch die Vereinshymne „Im Herzen von Europa“ nicht fehlen.
Die Schlusszenerie im Stadion. Ein Europapokalabend wie in der guten alten Zeit. Alles zum Sportlichen morgen im kicker oder nachher schon im eMagazine #SGE #BetisSGE #SGEuropa pic.twitter.com/sHF4a2XlsO
— Julian Franzke (@Julian_Franzke) March 9, 2022
Für die SGE-Profis war die lautstarke Unterstützung ein Segen. So schwärmte Mittelfeldspieler Djibril Sow nach der Partie: „Ich kenne die Stimmung schon aus meinem ersten Jahr. Wir haben das sehr vermisst, davon leben wir. Da holst du dir als Spieler die letzten Prozentpunkte für so eine Partie.“
„Wenn die Fans ihre Lieder in der Europa League singen, dann ist das sehr schön. So etwas gibt es nur im Fußball. Diese Begeisterung nehme ich mit“, frohlockte auch Glasner.
Allerdings wird das gefeierte Comeback der Ultras von einem unschönen Zwischenfall getrübt. Rund um die Partie kam es zu teils schweren Krawallen und Ausschreitungen zwischen den SGE-Anhängern und Fans des englischen Klubs West Ham United. Der Premier-League-Klub aus London trifft am Donnerstagabend auf Betis‘ Stadtrivale FC Sevilla.
Batalla campal en el centro de Sevilla entre ultras del West Ham y del Eintracht. pic.twitter.com/CV59g4GDhg
— Leandro Iglesias (@leandrosexta) March 9, 2022
Ein Video der andalusischen Tageszeitung „Estadio Deportivo“ zeigt die beiden Fan-Lager, wie sie sich eine Straßenschlacht mitten im Stadtzentrum liefern. Dabei sollen unter anderem Flaschen und Gläser geworfen und Eisenstangen eingesetzt worden sein. Laut lokalen Medienberichten soll es zahlreiche Verletzte gegeben haben.