Quelle: picture alliance / augenklick
Nach dem schweren Sturz auf der erste Etappe der Polen-Rundfahrt bangt die Radsportwelt um die Gesundheit des Niederländers Fabio Jakobsen!
Der Zustand sei „sehr schlimm. Wir beten weiter, dass er überlebt“, sagte Patrick Lefevere, Teamchef von Jakobsens belgischem Rennstalls Deceuninck-Quick Step, am Donnerstag im belgischen Radio, wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP berichtete. „Alle Knochen in seinem Gesicht sind gebrochen“, berichtete Lefevere, nachdem der niederländische Straßenmeister zuvor fünf Stunden operiert worden war.
Wie sein Team am Donnerstagmorgen auf Twitter mitteilte, wollen ihn die Ärzte im Laufe des Tages aus dem Koma holen. Jakobsen sei derzeit "stabil". Sobald es neue Informationen gäbe, würde man sich an die Öffentlichtkeit wenden.
Fabio Jakobsen had facial surgery during the night. His situation is stable at the moment and later today the doctors will try to wake Fabio up.
— Deceuninck-QuickStep (@deceuninck_qst) August 6, 2020
More information will be published when available.
Again, we want to thank you all for the huge support!
Photo: @GettySport pic.twitter.com/aVK6HakIwk
Jakobsen war am Mittwoch bei im Zielsprint der ersten Etappe bei hoher Geschwindigkeit direkt in die Absperrgitter gekracht und reglos liegengeblieben. Der 23-Jährige war von seinem Landsmann Dylan Groenewegen abgedrängt worden.
Stage 1 Tour de Pologne
— Cycling for Cycling (CfC) (@cycling4cycling) August 5, 2020
1. Dylan Groenewegen
2. Marc Sarreau
3. Luka Mezgec
4. Jasper Philipsen
5. Ryan Gibbons
Crash from Fabio Jakobsen #cyclingforcycling #tourdepologne pic.twitter.com/34vwwuQ5eh
„Nachdem wir den Sturz gesehen haben, haben wir das Schlimmste befürchtet, aber jetzt wissen wir, dass die Situation ernst, aber stabil ist“, wurde Renndirektor Czeslaw Lang nach einem Besuch im Krankenhaus in einer Mitteilung der Organisatoren zitiert.
„Nachdem ich mit dem Krankenhausdirektor gesprochen habe, bin ich etwas erleichtert.“
Lefevere hatte am Abend zuvor gesagt, dass Groenewegen eine Gefängnisstrafe verdiene. Diese Worte bedauere er nicht, sagte Lefevere und erklärte: „Wir werden Schritte unternehmen, um bei der UCI und der Polizei Anzeige zu erstatten.“ Der Radsportweltverband UCI teilte bereits am Mittwochabend mit, dass man den Fall an die Disziplinarkommission weitergeleitet habe, um Sanktionen gegen Groenewegen zu beantragen.
Heftige Kritik an den Veranstaltern der fünftägigen WorldTour-Rundfahrt übte Radprofi Simon Geschke. „Jedes Jahr derselbe dumme Bergab-Sprint bei der Polen-Rundfahrt. Jedes Jahr frage ich mich, warum die Organisatoren denken, das sei eine gute Idee“, schrieb der 34 Jahre alte gebürtige Berliner auf Twitter.
Every year the same silly downhill sprint in the @Tour_de_Pologne.
— Simon Geschke (@simongeschke) August 5, 2020
Every year i ask myself why the organisation thinks it‘s a good idea. Bunch sprints are dangerous enough, you don’t need a downhill finish with 80kph!@cpacycling
„Massensprints sind gefährlich genug, man braucht kein Bergab-Finale mit 80 km/h“, ergänzte der Tour-de-France-Etappensieger von 2015.
Der bei dem Unfall ebenfalls schwer am Kopf verletzte Mitarbeiter sei wieder bei Bewusstsein und ebenfalls in einem „stabilen Zustand“, wie die Renn-Organisatoren mitteilten.
Quelle: dpa