Ringerabzeichen für junge Sportler verliehen

Wiesel- und RiKa-Abzeichen haben sich etabliert

Sportnews > Für Zwischendurch Veröffentlicht am Wednesday, 27. November 2019

Quelle: Saarländischer Ringer-Verband

Viele junge Ringerinnen und Ringer im Anfänger- und Jugendbereich haben in den vergangenen Monaten das Wiesel- oder RiKA-Abzeichen abgelegt.

Die Abzeichen, die vom Deutschen Ringerbund zur Jugendausbildung integriert wurden, sind diesmal in diesem Jahr nicht in einer einheitlichen Prüfung abgenommen worden, sondern durch die lizenzierten Trainer während des wöchentlichen Trainings. „Wir haben uns gedacht, dass eine einheitliche Prüfung zu viel Aufwand für alle Beteiligten ist. Im Training können die Prüfer genauso gut entscheiden, ob und wann ein Jugendlicher die Anforderungen des Abzeichens erfüllt“, so Breitensportreferent Kurt Spaniol.

Reiner Both, Landestrainer im Nachwuchsbereich und Prüfer der Abzeichens zeigte sich von dem neuen Vorgehen begeistert: „Im Training sehen wir als Trainer und Prüfer die Fortschritte der Kinder sehr genau und können daran gut einsehen, wann die Kriterien für ein Wiesel- oder Ringkampfabzeichen erfüllt wird. Zudem sind die Kinder nicht einem gewissen Prüfungsstress gestellt, dass alle Vorgaben an Tag X erfüllt werden müssen.“

Im Rahmen der Aktionswochen „Ringen bewegt Deutschland“ (9.-24.11.) wurden die Urkunden für die erfolgreichen Absolventen übergeben. 13 Kinder der NOS St.Wendel (Foto) erhielten insgesamt Urkunden, zehn davon das Wieselabzeichen und drei die RiKa-Auszeichnung. Außerdem erhielten fünf Absolventen das Wieselabzeichen in der Grundschule Marpingen. Die erfolgreichen Kinder des Vereins KSV Köllerbach erhielten ihre Urkunden unmittelbar vor dem Bundesliga-Saar-Derby zwischen dem KSV und dem ASV Hüttigweiler. Hier wurde 20 Mal das Wieselabzeichen verliehen.

Das Wiesel- und Ringkampfabzeichen hat sich somit weiter im saarländischen Ringkampfsport etabliert. Zum einen können durch die spielerische Herangehensweise neue Mitglieder gewonnen werden, zum anderen werden diese durch das vorgegebene Technik- und Anforderungsprofil optimal für den Ringersport ausgebildet.

 

Artikel Teilen