Quelle: YouTube
Der Ursprung des Wife Carrying entstand bereits schon im 18. Jahrhundert. Damals gab es einen Räuberhauptmann „Rosvo-Ronkainen“, der nur Männer in seiner Truppe aufnahm, die sich als würdig erwiesen. Dazu mussten sie eine Aufgabe erledigen, sie mussten eine Frau aus dem Nachbarort entführen und mit ihr auf dem Rücken einen Parcours bestreiten.
Heute hat sich das Wife Carrying vor allem in Finnland als beliebte Sportart etabliert. Männer müssen keine Frauen mehr entführen, sie tragen ihre eigenen Frauen durch einen Parcours. Es gibt sogar Regeln, die das „International Wife Carrying Competetion Rules Committee“ festgelegt hat. Das besagt das jede Laufstrecke aus Rasen-, Kies und auch Sandteilstücken bestehen muss. Außerdem müssen pro Strecke zwei trockene und zwei Wassergräben von ca. 1 Meter Tiefe vorhanden sein. Auch die Frauen sind an Auflagen gebunden. Sie sollten mind. 49 kg wiegen und mind. 17 Jahre alt sein. Wenn die Frauen zu wenig wiegen wird das mit Gewichten ausgeglichen. Für den Wettkampf sind keine Hilfsmittel außer einem Gürtel, an denen sich die Frauen festhalten dürfen, erlaubt.
In Finnland gibt es seit einigen Jahren eine Weltmeisterschaft im Frauentragen. Im Jahr 2015 hat der Finne „Ville Parviainen“ seinen Titel erfolgreich verteidigen können. Es reisten sogar Deutsche nach Finnland um bei diesem Spektakel dabei zu sein. Die meisten Teilnehmer verwendeten die Technik bei der die Frau kopfüber auf dem Rücken des Mannes getragen wird. Neben dem Preis des schnellsten Läufers gibt es auch Preise für die Paare mit der besten Verkleidung, für die lustigsten Paare, den stärksten Träger und für die enthusiastischsten Fans. Ob sich dieser Trend noch stärker in Deutschland durchsetzen wird bleibt fraglich. Aber es ist definitiv amüsant die Videos über Frauentragen anzuschauen.