Quelle: YouTube
„Hockern“ ist eine junge Trendsportart, die von drei Studenten erfunden wurde. Der Sporthocker besteht aus einem 46 cm hohen Hocker ohne Lehnen. Es ist erstaunlich wie vielseitig einsatzbar dieser Gegenstand ist. Der beste Vergleich ist wenn man den Sporthocker gegenüber dem Skaten stellt. Mit einem Skatboard ist man auf einen bestimmten Untergrund angewiesen. Mit dem Sporthocker nicht, die Tricks können auf Gras, Metall oder Stein ausgeführt werden.
Den Tricks mit dem Sporthocker sind kaum Grenzen gesetzt. Der Hocker kann kunstvoll durch die Luft geworfen werden, man kann darauf springen oder sogar einen Handstand machen. Diese einzelnen Übungen können dann später miteinander kombiniert werden. Hat man genügend Fantasie können auch weitere neue Übungen erfunden werden, es sind kaum Grenzen gesetzt.
Die Gründer haben sogar einen Verein gegründet, der 1. Kieler Hockstars e.V.. Dieser Verein ist auch Ausrichter des Hocktoberfest, das in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfand. Dort sind die besten Hockerer gegeneinander angetreten und hatten den Videos zufolge eine Menge Spaß. Da es aber dennoch Sport ist, für den auch trainiert werden muss, standen die Trainings und Battles im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.