Quelle: picture alliance/Liszt Collection
Webb war allerdings nicht der erste Kanalschwimmer. Bereits 1815 entzog sich der italienische Soldat Jean Marie Saletti seiner Gefangennahme durch die Engländer bei der Schlacht bei Waterloo durch einen Sprung über Bord, kurz bevor das Transportschiff Dover erreichte. Er schwamm die ganze Nacht hindurch in Richtung französische Küste, wo ihn in der Nähe von Boulogne ein Fischerboot aufnahm. Da Start- und Zielort aber nicht korrekt eingehalten wurde, wurde diese Durchquerung nicht anerkannt.
Anders als die von Paul Boyton im Mai 1875. Der amerikanische Rettungsschwimmer durchschwamm den Ärmelkanal komplett, allerdings trug er bei seiner 23-stündigen Durchquerung einen mit Luft gefüllten Gummianzug und benutzte ein Paddel.
Webb war also der erste Mensch, der im August 1875 den Ärmelkanal ohne technische Hilfen und über die volle Distanz durchschwamm. Begleitet wurde er von einem Boot aus Dover. Auf diesem befanden sich Helfer und Journalisten. Durch die Berichterstattung dieser Zeitung erlangte er eine gewisse Berühmtheit. 1883 kam er bei dem Versuch, die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, ums Leben. 1965 wurde er postum in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.