Axel, Rittberger, Lutz & Co.

Die hohe Kunst des Eiskunstlaufs

Vereinsnews > Eure Vereine Veröffentlicht am Wednesday, 04. May 2016

Quelle: Skate`n Fun/Facebook.com

Klingt wie Männernamen?! Falsch. Hier geht's um Eiskunstlauf! Wir haben einen der wenigen Vereine besucht, die diesen Sport ausbüben und waren schwer begeistert.

Sich so elegant auf dem Eis zu bewegen wie  Annette Dytrt oder Peter Liebers ist ein  Traum von vielen jungen Menschen. Eiskunstlauf ist ein seltener Sport, doch dafür umso aufregender. Wir haben den frisch gegründeten Verein Skate `n Fun Saar-Pfalz in Zweibrücken beim Sommertraining besucht.

 

Bild: vereinsleben.de

 

Vielfalt auch außerhalb der Eishalle

Zur Zeit wird nicht in der Eishalle trainiert, weswegen Trainerin Saskia Baumann großen Wert auf Haltungsübungen und die Förderung der Sprungkraft setzt. Zwei Mal die Woche trifft sich die Gruppe und trainiert zwei Stunden lang, in denen zuerst die „Kleinen“ dran kommen.

Hier geht es vor allem darum, das richtige Körpergefühl zu bekommen, was mit vielen Dehn- und Ballettübungen erzielt wird. Das Ballett-Tanzen ist eine wichtige Komponente für den Eiskunstlauf. Aber auch Jazz-Elemente werden verwendet und Choreographien eingeübt, um Rhytmusgefühl und Synchronität zu steigern. Die Teenager üben im Anschluss vor allem Sprünge. Bei diesen „Trockenübungen“, die wichtig für die Ausführung auf dem Eis sind, wird vor allem auf die Haltung und die Sauberkeit der Sprünge geachtet.

 

 

Mit Spaß dabei sein

Seit der Gründung ist der Verein sehr gefragt. Neben den Pflichtprüfungen, die die Kinder und Jugendlichen absolvieren, nehmen sie auch an Wettkämpfen teil. Und das nicht ohne Erfolg! Wie letztes Jahr schon wollen Skate ´n Fun in Dillingen und Bitburg antreten und den Pokal holen. Außerdem sind Saskia und ihre Gruppe erfahrene Schauläufer und ein gern gesehener Bühnengast im Homburger Weihnachtsdorf. Doch auch wenn der Terminkalender gut gefüllt ist, verlieren die Eiskunstläufer nie ihr Motto aus den Augen: „(Ice)skate and Fun“.

 

Von Anfang an

Es  besteht auch eine Kooperation mit der ansässigen Laufschule. Dort können Kinder ab 3-4 Jahren mit dem Eislaufen beginnen und bekommen so die Grundlagen beigebracht. Ob sie sich danach für Eiskunstlauf oder z.B. Eishockey entscheiden, bleibt ihnen offen. Da aber die Anfrage für Skate ´n Fun recht groß ist, kümmert sich der junge Verein mit aktuell 53 Mitgliedern um mehr Trainingsmöglichkeiten.

 

Bild: vereinsleben.de

 

Wenn auch ihr Interesse habt oder jemanden kennt, der das gerne einmal ausprobieren möchte, dann schaut euch das Vereinsprofil von Skate `n Fun hier an!

Artikel Teilen